Scientifica 2026

Die nächste Ausgabe der Scientifica findet Ende August 2026 an verschiedenen Standorten statt:

  • Samstag, 22. August Innovationspark Dübendorf
  • Sonntag, 23. August Standorte ETH Hönggerberg
    und UZH Irchel
  • Montag, 24. – Freitag, 28. August diverse Standorte
    in der Stadt Zürich
  • Samstag, 29. – Sonntag, 30. August Standort
    ETH und UZH Zentrum

Ausstellung

Herzstück der Scientifica ist eine interaktive Ausstellung, an der Forschende der UZH und ETH ihre aktuellen Projekte präsentieren: mit Exponaten zum Anfassen und selber Ausprobieren, kniffligen Quizfragen und virtuellen Erlebnissen.

Workshops und Führungen

In den Workshops und an den Führungen, erhalten Sie einen Einblick, wie und wo Forschende abreiten. Legen Sie selbst Hand an oder entdecken Sie Orte, die gewöhnlich nicht öffentlich zugänglich sind.

Kurzvorlesungen

An den Vorlesungen bringen Ihnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung in allgemein verständlichen Ausführungen näher. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Referierenden Fragen zu stellen.

 

Science Cafés und Diskussionen

In den Diskussionsformaten geht es nicht nur um Forschung, sondern oft auch um gesellschaftliche Fragen aus wissenschaftlicher Sicht.

 

 

Für Familien

An der Scientifica finden Sie Angebote wie Shows oder Bewegungsworkshops, die auf Kinder im Schulalter ausgerichtet sind und die sie mit oder ohne Begleitung der Eltern besuchen können.

 

 

Jugendliche am Laptop

Für Jugendliche

Ausgewählte Veranstaltungen richten sich exklusiv an junge Menschen von 13-18 Jahren. In den vergangenen Jahren fanden etwa Workshops zu Klimawandel und Biodiversität, zum Umgang mit Stress oder zu Künstlicher Intelligenz oder Krebsforschung statt.